Wenn die Nase blind wird: Wie Kerzen den „Hundeduft“ vertreiben

Wenn die Nase blind wird: Wie Kerzen den „Hundeduft“ vertreiben

Neulich hatten wir Besuch von einem guten Freund. Es war ein schöner Abend, wir haben gelacht, geredet und Lotte hat sich wie immer von ihrer charmantesten Seite gezeigt. Doch als unser Freund reinkam, fiel ihm etwas auf, das wir als Hundebesitzer gar nicht mehr wahrnehmen: Es riecht nach Hund.

Natürlich hat er das ganz freundlich gesagt, aber wir waren erstmal baff. Für uns riecht unsere Wohnung ja einfach nach Zuhause – für Außenstehende offenbar manchmal ein bisschen anders. Als Hundebesitzer gewöhnt man sich wohl schnell an bestimmte Gerüche, die man selbst gar nicht mehr wahrnimmt.

Das brachte uns zum Nachdenken: Was können wir tun, um unsere Wohnung frisch und gemütlich riechen zu lassen, gerade jetzt in den kalten Wintermonaten?

Unser Duft-Tipp: Kerzen für die Wohlfühlatmosphäre

Wir haben dann angefangen, abends Kerzen anzumachen – und das hat wirklich einen riesigen Unterschied gemacht. Die warmen Düfte schaffen nicht nur eine gemütliche Stimmung, sondern überdecken auch den typischen „Hundeduft“. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn man weniger lüftet und Lotte sich nach einem Spaziergang gerne auf dem Teppich einkuschelt, sind Kerzen für uns zum absoluten Must-have geworden.

Warum Kerzen so gut funktionieren

Kerzen sorgen nicht nur für Licht und Wärme, sie haben auch eine starke Wirkung auf die Atmosphäre in der Wohnung. Mit den richtigen Duftnoten – wie Vanille, Zimt oder frischen Zitrusdüften – kannst du den Raumduft komplett verändern. Das Beste: Anders als Raumsprays sind Duftkerzen dezent und überladen die Luft nicht.

Unsere Lieblingskerzen: Jetzt im Shop

Weil wir mittlerweile so begeistert von diesem kleinen Ritual sind, haben wir auch Kerzen in unser Sortiment aufgenommen. Sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern verströmen auch dezente, hochwertige Düfte, die perfekt in jede Wohnung passen.

Schau doch mal in unserem Shop vorbei und finde deinen neuen Lieblingsduft: Zu den Kerzen.

Fazit: Kleine Veränderung, großer Effekt

Seit wir abends regelmäßig Kerzen anzünden, fühlen wir uns nicht nur wohler, wir haben auch das Gefühl, dass unsere Wohnung insgesamt frischer riecht. Und wenn Lotte nach einem langen Spaziergang wieder zufrieden auf ihrem Lieblingsplatz liegt, wissen wir: Mit ein paar kleinen Tricks können wir die perfekte Balance zwischen Hundeliebe und frischem Duft schaffen.

Habt ihr auch Tipps, wie ihr den „Hundeduft“ in der Wohnung minimiert? Oder habt ihr eure Lieblingskerzen schon gefunden? Wir freuen uns auf eure Ideen!


Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.